
Menü
- Solarenergie AktuellesPolitikWissenschaft
- Photovoltaik Kosten & FörderungStromspeicher
- Solarthermie
- Anbieter Vergleich
- Projekte
Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen sein Lightyear One vorgestellt, der inzwischen als Lightyear 0 vorbestellbar ist. Das erste Auto, dass nun auf den Markt kommt, kostet ca. 250.000 Euro. Doch das Unternehmen hatte bereits versprochen, dass ein zweites Modell folgen wird, welches deutlich günstiger wird. Vergangene Woche auf der CES 2023 in Las Vegas wurde der Lightyear 2 zum ersten Mal gezeigt.
Viel hat der Hersteller noch nicht verraten. Allerdings verspricht der Hersteller auch jetzt noch einen deutlich günstigeren Preis im Vergleich zum Lightyear 0. Der Lightyear 2 soll angepeilt ca. 40.000 Euro kosten. Also rund 210.000 Euro weniger. Der Wagen soll eine Reichweite von 800 km haben, bevor er wieder geladen werden muss. Doch auf das günstige Modell müssen wir noch etwas warten. Geplant ist die Produktion für Ende 2025.
Da sich das Auto noch in der Entwicklung befindet, gibt es derzeit noch keine genaueren Angaben zu dem günstigen Modell von Lightyear. Jedoch gibt der Hersteller an, dass das genaue Design und Spezifikationen im Sommer 2023 verkündet werden. Es bleibt also abzuwarten, wie sich das zweite Modell im Vergleich zum ersten verhält.
Wer sich allerdings für das Auto interessiert, kann sich bereits jetzt auf die Warteliste setzen lassen. Damit bleibst du direkt auf dem neusten Stand bezüglich des Lightyear 2. Zudem erhalten Personen auf der Warteliste Vorrang bei den Vorbestellungen.
2016 wurde das Unternehmen gegründet und seit dem arbeitet das Team ihre Vision eines Solarautos zu verwirklichen. Mit dem Lightyear 0 haben sie das nun geschafft. Das Auto hat im Juni 2021 seine Premiere gefeiert und befindet sich derzeitig in seiner Massenproduktion. Das Solarauto wird es nur in einer limitiereten Auflage von 1.000 Autos geben. Mit einer Reichweite von über 700 km hat es einer der höchsten Reichweiten unter den Elektroautos. Weiterhin zeichnet ein besonders niedriger cW-Wert das Auto aus. Dieser liegt unter 0,19 und hält damit den Weltrekord.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Inhalte des Artikels wurden nach sorgfältiger Recherche zusammengetragen. Trotzdem können sich die Gesetze stetig ändern. Bitte hab Verständnis dafür, dass Solaridee bezüglich der in diesem Dokument getroffenen Aussagen keine Haftung übernehmen kann.
* Ungefährer Preis inkl. Mwst, zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen sind möglich.