
Menü
- Solarenergie
- Photovoltaik Kosten & FörderungPlanung & InstallationKosten & FörderungStromspeicher
- Solarthermie
- Anbieter Vergleich
- Jobbörse
- News
Aktualisiert am 10.01.2023
Wer gerade eine eigene Photovoltaikanlage plant, hat sich sicher schon mit dem Thema Versicherung befasst. Oft wird dazu geraten, aber ist es Pflicht seine Photovoltaikanlage zu versichern? Wie sinnvoll ist die Photovoltaik Versicherung? Und was sollte in der Police enthalten sein? Wir haben alles zusammengefasst, worauf du bei der Wahl deiner Photovoltaik Versicherung achten solltest.
Nein, Photovoltaikbetreiber:innen sind nicht verpflichtet, ihre PV-Anlage zu versichern. Da es jedoch zahlreiche Gefahren gibt, die die Photovoltaikanlage und deren Leistung beeinträchtigen können, ist eine Photovoltaik Versicherung sehr sinnvoll. Denn damit können nicht nur Schäden an der Anlage selbst, sondern auch Fremdschäden und Ertragsausfälle versichert werden. Langfristig bedeutet das nicht nur Sorgenfreiheit, sondert auch eine gesicherte Rendite. Auf diese ist mit einer guten Versicherung auch im Schadensfall Verlass. Ein unvorhersehbarer Schaden gefährdet damit nicht mehr die gesamte Investition in die Photovoltaikanlage.
Damit sich die Photovoltaik Versicherung lohnt, sollten einige Schäden grundsätzlich durch die Versicherung abgedeckt werden. Unabhängig vom Leistungspaket der gewählten Versicherung ist die regelmäßige und fachgerechte Wartung der Solaranlage fast immer Bedingung für den Schadensersatz. Die Stiftung Warentest empfiehlt folgenden Mindestschutz:
Photovoltaikversicherungen kannst Du zum Beispiel bei der Gothaer abschließen. Hier findest Du nicht nur Hausratversicherungen, sondern auch eigene Solar-Versicherungen.
Den Grundschutz sollte jeder Versicherungstarif bieten. Darüber hinaus gibt es auch aber weitere Leistungen, die in die Versicherung mit aufgenommen werden können. Dazu zählen unter anderem:
Photovoltaikversicherung | das MUSST du wissen | so versicherst du die Anlage RICHTIG | Solarstrom
Um die eigene Photovoltaikanlage zu versichern, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Dabei kommt es nicht nur auf den richtigen Versicherungsgesellschaft an, sondern auch auf die richtige Versicherungsart. Die Möglichkeiten sind wie folgt:
Die eigenständige Photovoltaik Versicherung versichert nur die Photovoltaikanlage und dazugehörige Elemente. Das hat den Vorteil, dass die Versicherung unabhängig von bereits bestehenden Verträgen abgeschlossen werden kann. Die Photovoltaik Versicherung kann nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis gewählt werden.
Wer bereits eine Wohngebäudeversicherung abgeschlossen hat, kann die Photovoltaikanlage mit in den Vertrag aufnehmen. Das hat mehrere Vorteile: Zum einen können damit Mindestbeiträge vermieden werden, die bei einer eigenständigen Photovoltaik Versicherung anfallen. Dadurch ist der Beitrag letztlich günstiger. Des weiteren macht die gemeinsame Versicherung im übergreifenden Schadensfall einiges einfacher: Sollte bei einem Brand sowohl Haus, als auch PV-Anlage zu Schaden kommen, läuft die Abwicklung über eine Versicherung. Bei einer eigenständigen PV-Versicherung müssen zunächst die Zuständigkeiten zwischen den Versicherungen geklärt werden.
Die Kosten der Photovoltaikversicherung wirken sich unter anderem auf die Rendite der Anlage aus. Daher lohnt es sich, die Versicherungskosten bereits in der Budgetplanung zu berücksichtigen. Die genauen Kosten für die Versicherung hängen von der Anlage, den gewünschten Leistungen und weiteren individuellen Umständen ab. Die PV-Anlage kann in Basisverträgen bereits ab 60 €* pro Jahr versichert werden. Wer gerne auf Nummer sicher gehen möchte und gerne alle Zusatzleistungen in Anspruch nehmen möchte, zahlt bis zu 250 €* pro Jahr.
Mit bereits 200 Jahren Erfahrung steht die Gothaer bei Versicherungsfällen zur Seite. Hier findest Du auf jeden Fall die richtige Versicherung für Deine Solaranlage.
Grundsätzlich muss eine Photovoltaikanlage nicht versichert werde, es ist aber sinnvoll. Die Versicherung kann als Zusatz in die Wohngebäudeversicherung aufgenommen werden oder als eigenständige Photovoltaikversicherung bzw. Allgefahrenversicherung laufen.
Die Kosten richten sich nach dem Wert der Photovoltaikanlage, den gewünschten Leistungen und individuellen Faktoren. In Basisverträgen kann die Photovoltaikanlage bereits ab 60 €* pro Jahr versichert werden. Werden alle Zusatzleistungen in die Police aufgenommen, kostet die Photovoltaikversicherung bis zu 250 €*.
Ja, die Photovoltaik Versicherung ist eine sinnvolle Investition. Zum Beispiel durch Unwetter kann die PV-Anlage Schaden nehmen, der sich auf mehrere tausend Euro beläuft. Ist die Anlage versichert, sind diese Schäden und auch die dadurch entstehenden Ertragsausfälle abgedeckt.
Eine Photovoltaik Versicherung versichert die Photovoltaikanlage gegen Schäden. Das können zum Beispiel Hagelschäden sein oder auch Schäden durch Diebstahl oder Tiere.
Die Betreiberhaftpflichtversicherung sichert den Betreiber der Photovoltaik gegen Schäden an Dritten ab. So ein Schaden wäre zum Beispiel, wenn sich Teile der Anlage lösen und ein parkendes Auto beschädigen.
Alle Angaben ohne Gewähr.
* Ungefährer Preis inkl. Mwst, zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen sind möglich.