
Menü
- Solarenergie AktuellesPolitikWissenschaft
- Photovoltaik Kosten & FörderungStromspeicher
- Solarthermie
- Anbieter Vergleich
- Projekte
In der Natur ist es doch am schönsten – da sind sich viele Camper:innen einig. Egal ob beim Zelten, im Urlaub mit dem Wohnmobil oder beim Tagesausflug zum Strand. Aber ganz ohne Strom geht es meist doch nicht. Warum also nicht einfach die natürlichste Stromquelle nutzen, die dich sowieso überall hin begleitet? Solarenergie ist das Stichwort! Wir haben die besten Solar Camping Gadgets für Dich herausgesucht.
Eine Powerbank hat mittlerweile fast jeder Zuhause. Wenn man mal länger unterwegs ist, sorgt sie für die Sicherheit, dass das Handy jederzeit mit Solarstrom geladen werden kann. Aber irgendwann ist nun mal auch die Powerbank leer und dann hilft nur noch die Steckdose. Mit der Solar-Powerbank ist das nicht so. Sie besitzt integrierte Solarmodule und kann sich damit einfach selbst aufladen. Dafür muss sie nur vom Sonnenlicht bestrahlt werden. Also einfach in die Windschutzscheibe legen, an den Wanderrucksack hängen oder auf der Strandmatte liegen lassen und schon ist die Powerbank einsatzbereit. Die Solar-Powerbank gibt es in verschiedenen Ausführungen:
Diese Powerbank besitzt ein einzelnes Solarpanel in der Größe des Akkus. Damit ist sie platzsparend, robust und überall einsetzbar. Über die verschiedenen USB-Ausgänge können mehrere Geräte gleichzeitig geladen werden. Geladen wird die Powerbank entweder über die Steckdose oder per Solarenergie. Mit 10.000mAh schafft die Solar-Powerbank reichlich Ladeleistung. Der ideale Begleiter für alle, die immer vorbereitet sein möchte!
Wer eine Powerbank für alle Situationen braucht, ist mit diesem Gerät gut bedient. Auch diese Powerbank ist mit einem einzelnen Solarmodul kompakt gehalten und passt in jede Hosentasche. Und: Sie macht alles mit – egal ob im Wasser, in der Luft oder an Land. Diese Powerbank ist wasser-, staub- und schockfest und damit für jedes Abenteuer gemacht. Zusätzlich kann sie auch als Leuchte genutzt werden. Hierfür gibt es verschiedene Modi, unter anderem auch eine SOS-Funktion. Die Solar-Powerbank kann mit 26.800mAh bis zu 8 Ladezyklen für Smartphones leisten. Sie ist der treue Begleiter für alle Abenteurer:innen.
Diese Powerbank nutzt jeden Platz, den sie kriegen kann. Insgesamt 4 Solarmodule können ausgeklappt werden und sorgen so für die optimale Stromversorgung. Damit ist sie wesentlich schneller durch Solarenergie aufgeladen, als ihre 1-Panel-Äquivalente. Egal ob per Steckdose oder Sonne – mit ihren 25.000mAh Leistung kann sie etwa 9 Smartphone-Ladungen bereitstellen. Auch hier können über 2 Geräte gleichzeitig geladen werden.
Auf diese solarbetriebene Digitaluhr ist immer Verlass. Sie ist darauf ausgelegt, jedes Abenteuer mitzumachen. Sie ist stoßfest und bis 20 ATM wasserdicht. Dank der Solarfunktion braucht man sich um das Wechseln der Batterie keine Sorgen zu machen. Der Funkbetrieb sorgt dafür, dass jederzeit die exakte Zeit angezeigt wird.
Das Handy am Armgelenk tragen geht mit einer Smart Watch jederzeit. Noch besser aber, wenn man dabei nicht auf den Akkustand achten muss, wie bei dieser solarbetriebenen Smart Watch. Damit kannst Du all Deine Aktivitäten tracken, Zahlungen, Benachrichtigungen und Anrufe verwalten oder Dir per GPS den Weg weisen lassen. Mit dem Solarbetrieb erreicht die smarte Uhr eine Akkulaufzeit von bis zu 16 Tagen.
Etwas größer gedacht sind Solartaschen. Sie funktionieren im Grunde wie eine Solaranlage auf dem Dach – nur eben als mobile Variante. Mehrere Solarmodule werden verknüpft und sind dann faltbar. So können sie als Tasche sicher und einfach verstaut und transportiert werden. Bei Bedarf wird die Tasche aufgeklappt und im Sonnenlicht aufgestellt. Dann braucht es nur noch die passende Verkabelung zum Verbraucher bzw. Stromspeicher.
Fast ein halber Quadratmeter Kollektorfläche, aber eingepackt nicht einmal 1,5 cm hoch. Mit diesen Maßen passt die Solartasche in jeden Wohnwagen und sorgt on Tour für Strom. Die insgesamt 100 Watt werden in die Bordbatterie eingespeist und von dort an die Verbraucher abgegeben. So kann der Solarstrom auch später noch genutzt werden.
160 Watt liefert diese Solartasche, dafür ist sie aber auch etwas größer. Dennoch – eingeklappt ist auch dieses Modell sehr platzsparend. Der praktische Vorteil an diesem Modell: Der Strom muss nicht zuerst in eine Batterie eingespeist werden, sondern kann direkt über USB-Anschlüsse für die jeweiligen Verbraucher genutzt werden. Damit wird diese Solartasche zum echten Allrounder! Auch auf Wander- und Radtouren kann sie genutzt werden. Und wer gerne auch Zuhause entspannt, kann sie auch hier auf Balkon und Terrasse aufstellen. Für noch mehr Power können auch zwei dieser Modelle zusammengeschaltet werden.
Mit 300 Watt kann dieses Modell schon einen großen Teil des Strombedarfs unterwegs decken. 4 leistungsstarke Solarmodule sorgen für die optimale Sonnennutzung on Tour. Mit verschiedenen Aufsätzen kann diese Solartasche sowohl in die Bordbatterie des Campers einspeisen, als auch in einen Generator. Diese Solartasche ist damit der ideale Begleiter, für alle, die gerne autark unterwegs sind.
Der Solarkoffer funktioniert wie die Solartasche, ist aber etwas stabiler. In der Regel werden hier zwei Solarmodule mit Aluminiumrahmen durch ein Scharnier verbunden, sodass sie platzsparend verstaut werden können. Solarkoffer sind zwar etwas schwerer als Solartaschen, dafür aber auch robuster und oft auch leistungsstärker.
Dieses Modell besteht aus zwei robusten Solarmodulen. Dank der Klappfüße ist es schnell einsatzbereit und kann optimal zur Sonne ausgerichtet werden. Dieser Solarkoffer kommt im Set mit einem Laderegler und einer Tragetasche und ist damit sofort einsatzbereit. 100 Watt Leistung sorgen für die optimale Stromversorgung auch im Camping Urlaub.
Mit 150 Watt auf nicht mal einem Quadratmeter ist dieser Solarkoffer ein echtes Effizienzwunder. Auch hier sorgen eingebaute Klappfüße für den optimalen Stand. Laderegler und Kabel sind bereits angeschlossen, sodass dem sofortigen Einsatz nichts mehr im Wege steht. Mit dem Tragegriff und einer zusätzlichen Tragetasche ist auch für einen sicheren und einfachen Transport gesorgt.
Dieser Solarkoffer wird zwar ohne Laderegler geliefert, ist dafür aber ein echtes Kraftpaket. 180 Watt liefern die zwei Solarmodule. Klappfüße sorgen für den sicheren Stand, eine Tragetasche für einen sicheren Transport. Mit dem richtigen Zubehör ist dieser Solarkoffer nicht nur beim Camping nützlich, sondern kann auch auf dem heimischen Balkon genutzt werden.
Wer viel mit dem Wohnwagen unterwegs ist, kann auch über eine feste Installation einer Solaranlage im Wohnmobil nachdenken. Damit entfällt der Auf- und Abbau und die Solaranlage kann sogar im Stau Solarstrom produzieren.
Eine Powerstation ist ein Batteriespeicher, der mithilfe von Solarpanels aufgeladen werden kann. Dafür können ein oder mehrere Solarpanels an die Batterie angeschlossen werden und der produzierte Strom wird dann in der Batterie gespeichert. Bei Bedarf kann dann das entsprechende elektronische Gerät an die Batterie angeschlossen werden und anschließend verwendet werden. Diese sogenannten Powerstations eigenen sich auch für einen Camping-Ausflug. Einfach die Module aufstellen und die Batterie aufladen. Es gibt verschiedene Powerstation mit unterschiedlichen Leistungen und Speicherkapazitäten.
Für den Camper oder das Wohnmobil lohnt sich unter Umständen die dauerhafte Installation einer Solaranlage. Das Panel kann den Strom dann in die Verbrauchsbatterie oder einen Solargenerator einspeisen. So kann auch während der Fahrt Solarenergie getankt werden.
Das Set bietet alles, was man für die Solaranlage auf dem Wohnmobil benötigt. Im Set enthalten sind 2 Solarpanels mit zusammen von 220 Watt, ein Solar Laderegler, Montagematerial und Kabel sowie ein LCD Solar Computer. Damit kann die PV-Anlage sofort installiert werden und das Wohnmobil mit umweltfreundlichem Solarstrom zum Beispiel für den Kühlschrank oder die Kochplatte versorgen.
Diese Kombi ist sofort einsatzbereit: Geliefert wird ein Solarpanel mit 100 Watt Leistung und ein Solar-Laderegler. Dieser verfügt über mehrere USB-Anschlüsse. Das macht das Laden des Smartphones oder Laptops auf Reisen ganz einfach. Außerdem können so auch mehrere Geräte gleichzeitig versorgt werden.
Egal ob im Wohnmobil, beim Zelten oder einfach für einen gemütlichen Abend im Garten – Licht braucht man immer. Der Markt für solarbetriebene Lampen ist riesig. Es gibt große und kleine Modelle, Multifunktionsgeräte und verlässliche Einzellösungen.
Sie gehören zu den Must-Haves: Glühbirnen. Und jetzt auch zu den Must-Haves beim Camping. Die intergierten Solarpanels laden sich tagsüber im Sonnenschein auf und sorgen am Abend bis zu 6 Stunden für eine gute Ausleuchtung im Zelt oder auf dem Campingplatz. Mit ihren Haken können sie einfach an der Zeltdecke befestigt werden oder in den nächsten Baum gehangen werden.
Diese Solarlampe ist vor allem unterwegs ein echtes Multitool. Sie kann als Taschenlampe, Notlicht oder Deckenlampe genutzt werden. Geladen wird sie über das integrierte Solarpanel oder per USB-Anschluss. Mit vollem Akku leuchtet sie bis zu 3 Stunden. Über den USB-Anschluss kann sie außerdem auch als Powerbank genutzt werden.
Auch unterwegs darf die Atmosphäre nicht fehlen. Mit der richtigen Beleuchtung werden Camper und Zelt so gemütlich, wie das heimische Wohnzimmer:
Dieses Modell ist ein echter Allrounder: Die Solarlaterne kann sich selbst per Solarmodul mit Strom versorgen, optional aber auch per USB-Anschluss aufgeladen werden. Sie sorgt nicht nur für eine angenehme Beleuchtung, sondern verfügt auch über einen eingebauten Bluetooth-Lautsprecher. Im Notfall kann die Laterne sogar als Powerbank genutzt werden und auch andere Geräte mit Strom versorgen. Die Solarlaterne ist außerdem für alle Abenteuer geeignet: Sie ist wasser- und staubfest, zusammenklappbar für einen platzsparenden Transport und kann am praktischen Griff getragen oder aufgehangen werden.
Platzsparend, recyclebar und langlebig – das ist der SolarPuff. Mt gerade einmal 9×9 Zentimeter passt er in jedes Gepäck, egal ob Kofferraum oder Wanderrucksack. Für den Transport wird er zusammengeklappt, bei Bedarf entfaltet er sich zum Würfel. Dann kann er bis zu 6 Stunden leuchten. Steht einmal für längere Zeit kein Abenteuer an, speichert der SolarPuff die Solarenergie für bis zu drei Monate. Der Würfel bietet verschiedene Lichteinstellungen und kann auch in mehrfarbiger Ausführung bestellt werden.
Den Camper zum Wohnzimmer machen – das geht mit dieser gemütlichen Solar-Lichterkette. Tagsüber tankt sie über das integrierte Solarpanel Sonnenenergie und scheint dann am Abend für bis zu 10 Stunden. Sobald es dämmert, schaltet sich die Solar-Lichterkette selbst ein. Die Lichterkette ist wetterfest und schnell aufzuhängen. Das Solarpanel kann über einen Bodenstecker sicher befestigt werden und zur Sonne ausgerichtet werden. Die Lichterkette ist auch die perfekte Solarlösung für den Garten.
An einem schönen Sommertag darf die Musik nicht fehlen – egal ob am Strand oder beim Lagerfeuer am Abend. Damit man nicht ständig auf den Ladestand der Bluetooth-Box achten muss, gibt es auch hierfür die passenden Solarlösungen:
Sie funktioniert wie jede andere Bluetooth-Box auch, kann aber noch viel mehr: Diese Musikbox lässt sich nicht nur als Lautsprecher verwenden, sondern auch als Powerbank. Geladen wird sie von der Sonne und kann so praktisch unendlich lange Strom und Musik liefern. Voll geladen kann die Box 48 Stunden lang Musik spielen. Der Solar-Lautsprecher ist außerdem wasserdicht und damit der ideale Begleiter für jeden Ausflug.
Diesem Solarradio geht nie der Strom aus: Wenn an verregneten Tagen die Solarenergie mal nicht für den Betrieb reicht, kommt die Handkurbel oder der USB-Anschluss zum Einsatz. So kann man wirklich in jeder Situation Musik hören! Integriert ist außerdem eine Leselampe, eine Taschenlampe und eine Powerbank. Mit diesen Gerät ist also jeder Wohnwagen gut ausgestattet.
Die Solardusche funktioniert nicht über Photovoltaik, sondern über Solarthermie. Sie nutzt die Sonnenwärme, um damit das Wasser für die Dusche zu erhitzen.
Diese Solardusche passt wirklich in jede Tasche. Sie ist leicht und kompakt und fasst dennoch ganze 10 Liter. Damit ist laut Herstellerangaben ein Wasserfluss für bis zu 7 Minuten möglich. Die Duschbrause ist direkt am Beutel befestigt und durch auf- und zudrehen leicht zu bedienen.
Auch einige Küchengeräte können mit Solarwärme betrieben werden. Mithilfe von Spiegeln werden die Sonnenstrahlen dafür gebündelt. So kann man auch ganz ohne Strom beim Camping etwas Leckeres kochen.
Dieser mobile Solarkocher funktioniert ganz ohne Strom. Genutzt wird die Wärme der Sonne. Dafür werden die einfallenden Strahlen in dem Kocher gebündelt und erhitzen so die Gerichte in der Mitte. Der Kocher wird mit passendem Kochgeschirr geliefert, sowie Back- und Dörrblechen und einer Tragetasche.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Inhalte des Artikels wurden nach sorgfältiger Recherche zusammengetragen. Trotzdem können sich die Gesetze stetig ändern. Bitte hab Verständnis dafür, dass Solaridee bezüglich der in diesem Dokument getroffenen Aussagen keine Haftung übernehmen kann.
* Ungefährer Preis inkl. Mwst, zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen sind möglich.