Menü
Photovoltaik
Strom aus Solarenergie
Was ist Photovoltaik?
Photovoltaik ist eine Form der Solartechnik. Mit einer Photovoltaikanlage wird Solarstrom erzeugt. Die Solarmodule fangen Sonnenstrahlen ein und erzeugen daraus elektrischen Strom. Du willst wissen, wie genau das funktioniert? Wir zeigen es dir!
Photovoltaik auf dem Haus
Der Umstieg auf eigenständige Stromversorgung durch Solarenergie wird immer beliebter - nicht zuletzt wegen attraktiver Förderprogramme. Aber welche Vorteile hat Solarstrom eigentlich? Ab wann lohnt sich eine Solaranlage? Und welche Kosten sind damit verbunden? Wir haben die Antwort!


Elektroheizung mit Photovoltaik - eine gute Kombination
Die Solarbranche boomt und Solarenergie wird als die Zukunftsenergie angesehen. Wie sinnvoll ist es also, Elektroheizungen mit Solarstrom aus der eigenen PV-Anlage zu kombinieren? Lohnt sich die Kombination?
- Funktion
- Vor- und Nachteile
- Kombination
- Lohnenswert?

Glas-Glas-Module: Das bessere Solarmodul?
Weit verbreitet sind die Folien-Glas-Module. Doch das ist nicht die einzige Technologie auf dem Markt. Eine Alternative dazu stellen die Glas-Glas-Module dar.
- Unterschiede
- Vor- & Nachteile
- Anwendung

Brandgefahr durch Photovoltaik – Wie wahrscheinlich ist das?
Die Photovoltaik Brandgefahr ist für viele ein Argument gegen die Solaranlage, aber was ist wirklich dran? Wir klären es für Dich!
- Brandursachen
- Schadensbegrenzung
- Schutzmaßnahmen

Solarcarport: Stromgewinnung über dem Autostellplatz
Mit einem Carport kann man nicht nur sein Auto vor Witterung schützen, sondern auch die Dachfläche für PV-Module verwenden. Alles was Du darüber wissen musst, erklären wir Dir!
- E-Autos
- Kosten
- Förderungen

PV Anlage erweitern – Was muss man beachten?
Wann wird die Erweiterung der PV-Anlage nötig? Was muss man dabei beachten? Wir verraten es Dir!
- Gründe
- Möglichkeiten
- Zu Beachten

Photovoltaik mit Gründach kombinieren
Ein Gründach bietet Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Eine Photovoltaikanlage bietet Strom aus einer erneuerbaren Quelle. Beide Dinge lassen sich glücklicherweise kombinieren. Welche Vorteile das bietet zeigen wir Dir!
- Vorteile
- Wartung & Pflege
- Förderungen

PV Eigenverbrauch erhöhen - ist das sinnvoll?
Den überschüssigen Strom ins öffentliche Netz einspeisen oder doch lieber den Eigenbedarf erhöhen? Was der Eigenbedarf ist und wie du ihn erhöhen kannst, erklären wir Dir!
- Eigenbedarf
- Autarkie

Redox-Flow-Batterie als Speicheralternative
Eine Redox-Flow-Batterie steht als Alternative Speicherart zur Verfügung. Diese bringt einige Vor- und Nachteile mit sich.
- Funktionsweise
- Vor- und Nachteile
- Kosten
- Hersteller

Solar-Wärmepumpe: Die beste Kombi für günstiges Heizen?
Wärmepumpe ist beim Neubau fast schon ein Must-Have. Aber wie sieht es mit der Kombination mit Solarenergie aus? Ist möglich, wir zeigen Dir, wie!
- Funktionsweise einer Wärmepumpe
- Wärmepumpe mit Photovoltaik
- Wärmepumpe mit Solarthermie
- Anschaffungskosten für eine Wärmepumpe

Preisentwicklung 2022: Entwicklung der Kosten von Solaranlagen
In diesem Artikel werden die Preisentwicklung von PV-Anlagen und die Entwicklung der Einspeisevergütung näher analysiert. Zudem werden Prognosen für die zukünftige Entwicklung dargestellt.
- Kostenentwicklung
- Einspeisevergütung
- Preisentwicklung pro kWp, Solarstrom & Solarmodule
- Prognose

Vehicle-to-Grid: Das E-Auto als Photovoltaik Speicher nutzen
Vehicle-to-Grid! Die zukünftige Technologie, Energie zu speichern? Was das bedeutet und wie das funktioniert, erfährst du hier!
- Funktionsweise
- Technische Voraussetzungen
- Vor- und Nachteile
- Zukunft

Einnahmen mit Photovoltaik: Wie man mit der Sonne Geld verdienen kann
Mit Solarenergie Geld verdienen? Das funktioniert nicht nur mit einer eigenen Photovoltaikanlage. Wir zeigen Dir, welche Möglichkeiten es gibt!
- Dach-Solaranlage
- Mieterstrom
- Bürgersolaranlage
- Crowd-Investing
- Dachfläche vermieten

Der Solar Wechselrichter – Funktion, Kosten und Top-Modelle
Der Solar Wechselrichter ist quasi das Gehirn der Photovoltaikanlage. Wir zeigen Dir, welche Funktion er hat, welche Kosten Du dafür einplanen solltest und welches Modell das Beste ist.
- Funktionen
- Kosten
- Hersteller

Photovoltaik nutzen bei Stromausfall
Im Falle eines Blackouts kann man Notstrom über die Photovoltaikanlage beziehen. Wie das funktioniert und welche Vorteile das bietet, erfährst Du hier.
- Solaranlage bei Stromausfall
- Notstrom und Ersatzstrom: Der Unterschied
- Vor- und Nachteile
- Kosten und Förderungen
- System für die Notfallversorgung

Umweltfreundlich unterwegs mit Wallbox und Photovoltaik
Kann man eine Wallbox mit Photovoltaik versorgen? Ja! Wir zeigen Dir alles, was Du zum Thema Wallbox und Photovoltaik wissen musst.
- Vor- und Nachteile
- Kosten
- Förderungen
- Kauf

Salzwasserbatterien – Die besseren Heimspeicher?
Salzwasserspeicher sollen herkömmliche Heimspeicher ablösen. Sie sind umweltfreundlich und ungefährlich. Wir zeigen Dir, was Du zum Thema wissen musst:
- Funktionsweise
- Vor- und Nachteile
- Kosten & Vergleich

Die Solardachziegel – Alternative zu Photovoltaikmodulen
Welche Arten von Solarziegeln gibt es?
- Vorteile
- Nachteile
- Alternativen
- Hersteller
- Kosten

Wie sinnvoll sind Wasserstoffspeicher?
Wasserstoffspeicher könnten der Weg zum autarken Deutschland sein. Alles was Du wissen musst, findest Du hier:
- Funktionsweise
- Vor- und Nachteile
- Autarkie
- Kosten
- Förderungen

PV-Anlage – Die richtige Ausrichtung
Damit die PV-Anlage beste Erträge bringt, muss sie die richtige Ausrichtung haben. Aber worauf muss man bei der Planung achten? Hier erfährst Du alles, was Du wissen musst!
- Standort
- Ausrichtung
- Neigung
- Süd- oder Ost-West-Ausrichtung
- Nachfürhungssysteme

Leistungsoptimierer – Lohnt sich das?
Leistungoptimierer versprechen optimale Erträge der Solaranlage – aber ist die Anschaffung wirklich immer sinnvoll? Wir haben alles, was Du wissen musst zum Thema Solar Optimierung!
- Funktionsweise
- Vor- und Nachteile
- Modelle

Floating PV – Solaranlagen auf dem Wasser
Was kann man sich unter schwimmenden Solaranlagen vorstellen? Welche Vorteile haben sie? Welchen Einfluss haben sie auf Flora und Fauna der Gewässer? Hier erfährst Du alles!
- Was ist Floating PV?
- Vor- und Nachteile
- Floating PV bei Extremwetter

Photovoltaik Recycling – Was passiert mit defekten Modulen?
Wie funktioniert das Recycling von Photovoltaikanlagen? Was passiert mit defekten Photovoltaikmodulen? Wie viel der Rohstoffe kann wiederverwendet werden? Wir haben die Antworten!
- Richtlinien zur Entsorgung
- Verfahren
- Kosten
- Module aus Recyclingmaterial

Photovoltaik Stromspeicher – Wie sinnvoll ist das?
Solaranlage mit oder ohne Stromspeicher installieren? Diese Frage stellen sich viele, die gerade planen oder aufrüsten wollen. Wir haben die Vorteile und worauf man bei der Anschaffung achten sollte!
- Vorteile
- Kriterien
- Kosten
- Cloud-Speicher

Perowskit-Solarzellen mit höchstem Wirkungsgrad
Mit Perowskit-Solarzellen wurde nun ein noch stärkerer Stromfluss erzielt. Das ist ein großer Fortschritt für die Technik – wir sahen Euch warum!
- Funktionsweise von Solarzellen
- Neue Perowskit-Technik
- Zukunftspläne

Solarpflicht ab 2022 – Diese Bestimmungen gelten
Wo gibt es bereits eine Solarpflicht? Wird sie bald für ganz Deutschland kommen? Wir haben alle Fakten rund um das Thema Solarpflicht zusammengefasst!
- Was bedeutet die Solarpflicht?
- Vor- und Nachteile
- Bestimmungen in den Bundesländern

Deutsche und internationale Solarhersteller
Während Solarhersteller aus Deutschland vor allem für ihre Qualität bekannt sind, punkten asiatische Solarhersteller mit ihren günstigen Preisen. Wir haben den Überblick über die größten Firmen für Dich!
- Heckert Solar
- Meyer Burger
- JinkoSolar

Die Photovoltaik Versicherung
Ist es Pflicht seine Photovoltaikanlage zu versichern? Wie sinnvoll ist die Photovoltaik Versicherung? Und was sollte in der Police enthalten sein? Wir haben die Antworten!
- Mindestanforderungen
- Zusatzleistungen
- Versicherungsart
- Kosten

Die PVT-Anlage
Die PVT-Anlage kombiniert Solarthermie mit Photovoltaik. Die Technik steckt noch in den Kinderschuhen. Welche Vorteile bringt die Kombination?
- Funktionsweise
- Vor- und Nachteile
- Kosten
- Förderung
- Wirtschaftlichkeit

Solaranlage mieten, kaufen oder finanzieren?
Miete, Kauf oder Finanzierung? Die Renditen klingen immer verlockend, aber wie rentabel sind die Varianten? Welches bringt die höchste Rendite? Wir haben durchgerechnet.
- Vor- und Nachteile der Miete
- Finanzierungsmodelle in der Übersicht
- Beispielrechnungen

Die Solaranlage reinigen und warten
Eine Solaranlage will gut gepflegt werden. Aber wie? Wir sagen dir, worauf du bei Reinigung und Wartung achten solltest.
- Reinigung
- Wartung
- Kosten
- Zubehör

Montage der Solaranlage
Was musst du bei der Montage deiner Solaranlage beachten? Was kannst du alles selber machen? Wie findest du einen guten Solarteur?
- Montagesysteme
- Selber montieren
- Einen guten Solarteur finden

Photovoltaikmodule im Vergleich
Auf dem Markt gibt es viele verschiedene Photovoltaikmodule. Alle haben unterschiedliche Stärken und Schwächen. Wir zeigen dir die Besten!
- Technologien
- Vergleich
- Kosten
- Ratgeber

Förderungen für Photovoltaikanlagen
Mit Förderungen können Anschaffungskosten gesenkt und die Rendite erhöht werden. Wir haben alle Förderprogramme zusammengefasst.
- Bundesweite Förderung
- Regionale Förderung
- Förderungen kombinieren
- Förderungen bei Kauf & Neubau

Die Kosten einer Photovotaikanlage
Von Montage bis Versicherung – Wir haben alle Kosten für eine Photovoltaikanlage übersichtlich zusammengefasst.
- Material
- Installation
- Betriebskosten
- Beispielrechnung
- Spartipps

Solaranlage für das Dach – Die Vorteile
Mit der Sonne Strom machen – Photovoltaikanlagen werden immer beliebter. Wir haben alles, was du zum Thema wissen musst!
- Vorteile
- Leistung
- Kosten
- Förderung
Photovoltaik im Garten
Photovoltaik ist nicht nur auf dem Dach nützlich. Mit Kleinlösungen und Inselanlagen kann auch der Garten mit Photovoltaik ausgestattet werden. Das ist nicht nur richtig nützlich - zum Beispiel wenn die Bewässerung des Gemüsebeetes durch eine solarbetriebene Bewässerungsanlage von alleine läuft, sondern auch richtig schön - mit Lichterketten und dezenter Wegbeleuchtung, um für Grillabende die richtige Atmosphäre zu schaffen. Für Photovoltaik im Garten gibt es zahlreiche Einsatzmöglichkeiten - wir zeigen sie dir!


Die Agrophotovoltaik
Die Agrophotovoltaik könnte der Weg zur erfolgreichen Energiewende sein. Von der doppelten Nutzung der Ackerfläche für Landwirtschaft und Energiegewinnung können nicht nur die Betreiber profitieren.
- Funktion
- Vor- und Nachteile
- Wirtschaftlichkeit
- Kosten
- Förderung

Poolheizung mit Solar
Mit einer Poolheizung mit Solar die Badesaison verlängern – mit Solarabsorbern und Solarfolien kein Problem! Alles was du zum Thema wissen musst.
- Funktion
- Kosten
- Größe

Solartechnik im Garten
Es gibt zahlreiche Ideen, wie man Solarenergie im Garten nutzen kann. Wir haben die besten zusammengefasst.
- Solarleuchten
- Deko
- Lichterketten
- Springbrunnen
- Bewässerung

Kosten einer Inselanlage für den Garten
Mit einer Inselanlage für den Garten sind kühle Getränke und schöne Beleuchtung bei der nächsten Sommerparty kein Problem! Wir haben die Kostenübersicht für dich.
- Kosten
- Material
- Montage
- Spartipps

Die Solaranlage im Garten
Musik, kühle Getränke und praktische Wegbeleuchtung im Garten – alles möglich mit einer eigenen Solaranlage im Garten. Wir geben dir einen Überblick.
- Leistung
- Größe
- Aufbau
- Alternativen
Photovoltaik auf dem Balkon
Ein Balkonkraftwerk ist eine kleine Solaranlage. So klein, dass sie sogar auf deinen Balkon passt. Und: Sie ist leicht zu montieren, sodass das Projekt „Solarstrom“ auch als Hobby-Handwerker schnell fertig ist. Wir zeigen dir, welchen Ertrag du von einem Balkonkraftwerk erwarten kannst, was du bei Montage und Installation beachten musst und alles, was du zum Thema wissen musst!


Solaranlage auf dem Balkon
Mit einer Mini-Solaranlage für den Balkon kann jeder Solarstrom nutzen. Worauf kommt es beim Kauf an? Wer installiert die Anlage? Wir haben die Antworten!
- Vorteile
- Funktionsweise
- Planung
- Installation

Plug&Play - Die Kosten
Steckerfertige Mini-Solaranlagen werden immer beliebter. Damit ist die Solarstromproduktion auch vom Balkon aus möglich.
- Kostenübersicht
- Material
- Montage
- Spartipps
Photovoltaik für Unterwegs
Unterwegs wird der Strom manchmal knapp. Mit der passenden Solartechnik muss das nicht sein! Wir zeigen dir, was auf deinem nächsten Trip nicht fehlen darf, egal ob Mini-Solaranlage für deinen Camper oder Gadgets für die Wanderung in den Bergen.


Stromgewinnung mit Solarenergie auf Booten
Wer auf einem Segeltörn genügend Strom haben will, muss vorher genau planen. Eine Möglichkeit zur Stromgewinnung auf Booten ist Solarenergie.
- Ausrichtung
- Montage
- Planung

Das Solar-Auto
Solar-Autos waren lange nur Zukunftsmusik – jetzt kommen die ersten Modelle auf den Markt. Wir stellen die Modelle mit all ihren Stärken und Schwächen vor.
- Sono Motors Sion
- Lightyear One
- Aptera
- Vergleich

Solar beim Camping
Mit Solar-Gadgets macht das Camping noch mehr Spaß! Egal ob Powerbank, Lampen oder Lautsprecher – nützlich sind sie alle! Wir haben eine Übersicht über die besten Solar-Gadgets für das Camping:
- Powerbanks
- Solartaschen
- Generatoren
- Solarlampen
- Lautsprecher

Solaranlage ins Wohnmobil einbauen
Eine Solaranlage für das Wohnmobil bringt Freiheit und Unabhängigkeit. Wir zeigen dir, worauf du bei Einbau und Montage achten solltest!
- Planung
- Montage
- Solaranlage vergrößern
- Alternativen

Solaranlage für das Wohnmobil
Unterwegs Strom erzeugen und unabhängig sein – der Traum eines jeden Campers. Mit einer Solaranlage ist das ganz einfach! Wir haben alle Fakten im Überblick.
- Vorteile
- Leistung
- Montage
- Batterie
- Wirtschaftlichkeit

Kosten einer Solaranlage für das Wohnmobil
Strom für unterwegs: Die eigene Solaranlage macht nicht nur unabhängig, sondern spart auch bares Geld! Wir haben alle Kosten für deine Solaranlage-To-Go in der Übersicht.
- Kostenübersicht
- Material & Montage
- Spartipps
- Alternativen
Häufig gestellte Fragen zu Photovoltaik
Wann sich die Anlage lohnt hängt von den Anschaffungskosten der PV-Anlage und dem aktuellen Strompreis ab. In der Regel amortisiert sie eine Photovoltaikanlage nach etwas 10 Jahren. Bei einer Lebensdauer von mindestens 20 Jahren bleiben also noch 10 gewinnbringende Jahre. Auch durch Förderungen für PV-Anlagen und die Einspeisevergütung kann sich die Anlage früher amortisieren.
Ja. Förderungen für Photovoltaikanlagen werden unter anderem von der KfW-Bank und dem BAFA vergeben. Ab 2021 läuft der Zusammenschluss der beiden zum BEG. Aber auch private Banken sowie Städte und Gemeinden vergeben Förderung für die Installation von Solaranlagen. Auch die Einspeisevergütung ist eine Form der Förderung, die sich nach der Menge des überschüssig produzierten Solarstroms richtet.
Die Kosten für den Stromspeicher richten sich nach Größe und Qualität. Grundsätzlich kannst du für einen Stromspeicher von 10kW zwischen 5.000€ und 10.000€ einrechnen. Mit einem Speicher kannst du den Eigenverbrauch deiner Photovoltaikanlage deutlich erhöhen und damit auch die Anschaffungskosten der PV-Anlage senken
Dein Solarstromspeicher sollte an die Leistung deiner Photovoltaikanlage und an deinen Verbrauch angepasst sein. Pro Wattpeak Nennleistung der Anlage kannst du etwa 1kW Leistung des Stromspeichers einrechnen. Bedenke: Je größer der Speicher, desto größer sind zwar die Anschaffungskosten für die PV-Anlage, aber auch der Eigenverbrauch. Das kann dir langfristig mehr Geld sparen!
