Menü
- Solarenergie AktuellesPolitikWissenschaft
- Photovoltaik Kosten & FörderungStromspeicher
- Solarthermie
- Anbieter Vergleich
- Projekte
VeroniqueSolaridee-Redaktion
Veröffentlicht am: 02.03.2023
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) hat am vergangenen Wochenende eine Vereinbarung mit dem Skill Council of Green Jobs (SCGJ) unterzeichnet. Ziel ist es, den Fachkräfte Zuwachs aus Indien zu fördern. Damit soll dem Fachkräftemangel in Deutschland entgegengewirkt werden.
Das vom indischen Ministerium für erneuerbaren Energien ins Leben gerufene Projekt, ermöglicht es jungen Menschen, die einen ITI-Abschluss (Facharbeiter:in als Elektriker:in) oder ein Diplom in Ingenieurwissenschaften haben, eine Weiterbildung zu machen. Dieses dreimonatige Qualifizierungsprogramm ermöglicht es „Suryamitra“, oder auch „Sonnenarbeiter“ genannt, auszubilden. Die Weiterbildung ist genau auf die Anforderungen der Solarbranche zugeschnitten. Das große Ziel ist es, 100 Tausend solcher Sonnenarbeiter auszubilden. Bislang wurden mehr als 51 Tausend für die Solarbranche weiter gebildet.
Neben dem Effekt, dass dadurch weitere Fachkräfte für die Solarbrachen ausgebildet werden, ist das Programm ebenfalls dazu gedacht, der Jugendarbeitslosigkeit in Indien entgegenzuwirken.
Deutschland hat ambitionierte Pläne für den Ausbau von erneuerbaren Energien. Auch im Bereich der Solarenergie soll in den nächsten Jahren einiges passieren. Damit diese Ziele erreicht werden können, benötigt es allerdings geschultes Personal. Die Vereinbarung, die zwischen Indien und Deutschland getroffen wurde, soll dabei helfen. Gezielt hat das Skill Council of Green Jobs zugesichert, dabei zu unterstützen, gut ausgebildete Solarkräfte nach Deutschland zu vermitteln.
Die Vereinbarung wurde anlässlich des Staatsbesuches vom Bundeskanzler Scholz in Delhi unterzeichnet. Der Staatssekretär Udo Philipp war ebenfalls mit dabei und sieht in dieser Vereinbarung eine große Chance: „Ich begrüße es sehr, dass die Vereinbarung zwischen dem Bundesverband Solarwirtschaft und dem Skill Council of Green Jobs heute im Rahmen des Besuchs des Bundeskanzlers in Indien unterzeichnet wurde. Die Vermittlung von gut ausgebildeten Fachkräften für die Solarwirtschaft nach Deutschland ist wichtig für unsere Energiewende.“
Der Geschäftsführer vom Bundesverband Solarwirtschaft möchte, ab Sommer die Integration von ausländischen Fachkräften weiter ausbauen. Im Sommer soll das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft treten, welches die Zuwanderung vereinfachen soll.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Inhalte des Artikels wurden nach sorgfältiger Recherche zusammengetragen. Trotzdem können sich die Gesetze stetig ändern. Bitte hab Verständnis dafür, dass Solaridee bezüglich der in diesem Dokument getroffenen Aussagen keine Haftung übernehmen kann.
* Ungefährer Preis inkl. Mwst, zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen sind möglich.