Menü
- Solarenergie AktuellesPolitikWissenschaft
- Photovoltaik Kosten & FörderungStromspeicher
- Solarthermie
- Anbieter Vergleich
- Projekte
VeroniqueSolaridee-Redaktion
Veröffentlicht am: 20.04.2023
Das Fraunhofer-Institut ISE hat daran gearbeitet, farbige Module zu entwickeln. Diese Technologie haben sie patentieren lassen und ist nun marktreif. Jetzt hat das Schweizer Unternehmen Megasol die Lizenz an der Technologie erworben. Damit stehen nun farbige Solarmodule für jedes Dach zur Verfügung.
MorphoColor ist der Name der Technologie des Fraunhofer-Instituts. Diese ermöglicht es, eine ganze Bandbreite an Farben für Solarmodule zu verwenden. Anstelle des gängigen schwarz und Blauschimmers, die klassische Solarmodule haben, sind nun auch Farben wie rot und grün denkbar. Das bietet ganz neue architektonische Möglichkeiten an. Zudem könnte es eine Lösung für den Denkmalschutz darstellen. Da mit den neuen Farbgebungen, die Module nahezu nahtlos an das äußere Erscheinungsbild des Gebäudes angepasst werden kann.
Trotz einer anderen Farbe leidet der Wirkungsgrad der farbigen Module nur minimal darunter. So soll bis zu 94 des Wirkungsgrades erzielt werden, der mit einem klassischen schwarzen Modul möglich gewesen wäre. Bis zu 10 Prozent geringer kann der Wirkungsgrad ausfallen durch die farbige Schicht über den Solarzellen.
Neben den neuen farbigen Möglichkeiten an Modulen bei Megasol, bietet der Hersteller noch ein weiteres Feature an. So kann nicht nur die Farbe selbst bestimmt werden, sondern auch die Oberflächenstruktur. Hier stehen 12 verschiedene Optionen zur Verfügung, von einer ganz glatten Optik hin bis zu stark strukturierten Gläsern ist alles dabei. Die Farbtechnologie lässt sich auf jede diese Strukturen anbringen. Jedoch eigenen sich nach Herstellerangaben besonders die Strukturen Crystal, Fjord und Frost.
Das Fraunhofer-Institut hat bereits farbige Module in Testanlagen installieren lassen. Zum einen wurden Ende letzten Jahres grüne Module an der Fassade des Fraunhofer-Institutes angebracht. Insgesamt 60 Stück tragen nun zur Gesamtoptik des Gebäudes bei. Doch das ist nicht die einzige farbige Solaranlage in Deutschland. In Eppingen wurde zuletzt ebenfalls eine Dachsolaranlage installiert. Jedoch schimmert diese nicht in Grün, sondern in einem Rotton. Da die farbige Technologie nun marktreif ist, könnten in Zukunft mehr Dächer und Fassaden in farbigen Modulen erscheinen.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Inhalte des Artikels wurden nach sorgfältiger Recherche zusammengetragen. Trotzdem können sich die Gesetze stetig ändern. Bitte hab Verständnis dafür, dass Solaridee bezüglich der in diesem Dokument getroffenen Aussagen keine Haftung übernehmen kann.
* Ungefährer Preis inkl. Mwst, zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen sind möglich.