
Menü
- Solarenergie AktuellesPolitikWissenschaft
- Photovoltaik Kosten & FörderungStromspeicher
- Solarthermie
- Anbieter Vergleich
- Projekte
Solarpflicht in Bremen, das hat der Bremer Senat am 21. März 2023 beschlossen. Damit passt sich die Hansestadt vielen anderen Bundesländern an. Denn einige haben bereits eine Pflicht für Solaranlagen eingeführt. Da es keine einheitliche Pflicht in gesamt Deutschland gibt, fallen die Regeln in jedem Bundesland etwas anders aus. So sieht die Solarpflicht in Bremen anders aus, als zum Beispiel in Nordrhein-Westfalen.
Eine kleine Übergangszeit gibt es, bevor die neuen Regeln greifen. So tritt die Regel für Dachsanierungen erst ab dem 1. Juli 2024 in Kraft. Werden nach diesem Datum Dachsanierungen von Bestandsgebäuden durchgeführt, muss im Zuge dieser Sanierung ebenfalls eine Solaranlage integriert werden. Für Neubauten greift die Solarpflicht in Bremen erst am 1. Juli 2025. Ab dann muss mindestens 50 Prozent der Bruttodachfläche mit einer Solaranlage bedeckt sein. Ausgenommen sind ungeeignete Dachflächen.
Solarthermie produziert aus Sonnenlicht zwar keinen Strom, dafür allerdings Wärme. Bremen hat bekannt gegeben, dass eine Solarthermieanlage zur teilweisen Erfüllung der Pflicht anerkannt wird. So steht es den Bürger:innen frei, Solarthermie mit Photovoltaik zu kombinieren.
Bremen beabsichtigt neben dem bestehenden Angebot an Beratungsstellen weitere Informations- und Beratungsangebote anzubieten. Zudem möchte die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau zum Beginn der greifenden Solarpflicht in Bremen ein Förderprogramm für die Bürger und Bürgerinnen anbieten.
#Photovoltaik
Photovoltaik Förderung – In 5 Schritten die staatliche Förderung beantragen [Update 2022]
Zum Artikel
Deutschland hat keine allgemeine gültige Reglung, bezüglich einer Pflicht für Solaranlagen. Dennoch haben sich einige Bundesländer dazu entschieden, eine solche Pflicht einzuführen. Teilweise betrifft diese nur Neubauten oder Nicht-Wohngebäude. So gibt es auch Reglungen für Parkplätze, ab einer bestimmten Anzahl von Stellplätzen. Mit Bremen sind inzwischen 10 der 16 Bundesländer von einer Stallpflicht betroffen. Bislang sind nur Brandenburg, das Saarland, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen noch nicht von einer Pflicht betroffen. Jedoch ist nicht auszuschließen, dass in den nächsten Monaten und Jahren auch hier noch eine Pflicht eingeführt wird.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Inhalte des Artikels wurden nach sorgfältiger Recherche zusammengetragen. Trotzdem können sich die Gesetze stetig ändern. Bitte hab Verständnis dafür, dass Solaridee bezüglich der in diesem Dokument getroffenen Aussagen keine Haftung übernehmen kann.
* Ungefährer Preis inkl. Mwst, zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen sind möglich.