
Menü
- Solarenergie AktuellesPolitikWissenschaft
- Photovoltaik Kosten & FörderungStromspeicher
- Solarthermie
- Anbieter Vergleich
- Projekte
Solaranlagen sind nicht nur eine günstige Methode nachhaltigen Strom zu produzieren, sondern auch ein idealer Ort für Vögel zum Nisten. Vögel und Solaranlagen sind jedoch nicht die ideale Kombination für die Person, die mit der Anlage Strom generiert.
Zwischen den Solarmodulen und dem Dach selbst, befindet sich ein kleiner Spalt. Praktisch ist das vor allem zum Abkühlen der Solarmodule. Doch auch Vögel sind auf diese Lücke aufmerksam geworden und haben beschlossen, dass es ein idealer Ort ist, um dort zu nisten. Das birgt jedoch einige Gefahren für die eigene Anlage. Zum einen wird dadurch die kühlende Funktion gehemmt. Dadurch wird die Energiegewinnung eingeschränkt. Zum anderen erhöht es auch die Brandgefahr des Moduls. Die Vögel können die Technik möglicherweise beschädigen. Zudem können durch Nistmaterial und Vogelkot die Module beschmutzt werde, was ebenfalls zu einer Beeinträchtigung der Leistung führt.
Ein niederländisches Unternehmen hat eine einfache Lösung entwickelt. Bird Blocker ist eine Möglichkeit, die Lücke zwischen Modul und Dach für Vögel unzugänglich zu machen. Für die Anbringung muss nicht gebohrt werden. Im Lieferumfang enthalten sind Edelstahl-Clips, mit denen die „Nadeln“, befestigt werden können. Derzeit bietet der Hersteller zwei Varianten an. Die einen sind 12,5 cm lang und für eine Anwendungshöhe von bis zu 12 cm gedacht. Die andere Variante ist für größere Abstände gedacht. Mit einer Nadellänge von 20 cm sind diese für eine Anwendungshöhe von bis zu 19,5 cm gedacht.
Das einfachste ist, wenn die Bird Blocker direkt bei der Installation von Solaranlage montiert werden. Damit wird direkt dem Vogel und Solaranlagen Problem vorgebeugt. Zudem ist es kosteneffizienter, da nicht erst ein Gerüst besorgt werden muss.
Nichtsdestotrotz ist auch eine nachträgliche Montage möglich. Dabei muss nur beachtet werden, dass falls die Vögel schon dort genistet haben, diese erst einmal beseitigt werden müssen. Rechtlich gesehen, darf das Entfernen von Vogelnestern allerdings nicht im ganzen Jahr passieren. Während der Nist- und Jungvogelzeit dürfen Nester nicht angerührt werden. In Deutschland umfasst das den Zeitraum vom 1. März bis zum 30. September. Außerhalb dieses Zeitrahmens dürfen Vogelnester beseitigt werden.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Inhalte des Artikels wurden nach sorgfältiger Recherche zusammengetragen. Trotzdem können sich die Gesetze stetig ändern. Bitte hab Verständnis dafür, dass Solaridee bezüglich der in diesem Dokument getroffenen Aussagen keine Haftung übernehmen kann.
* Ungefährer Preis inkl. Mwst, zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen sind möglich.