Menü
- Solarenergie AktuellesPolitikWissenschaft
- Photovoltaik Kosten & FörderungStromspeicher
- Solarthermie
- Anbieter Vergleich
- Projekte
VeroniqueSolaridee-Redaktion
Veröffentlicht am: 06.02.2023
Das spanische Unternehmen Iberdrola kündigt den Bau eines riesigen Solarparks in Portugal an. Dem geplanten Projekt wurden alle nötigen Genehmigungen der portugiesischen Behörden erteilt. Zudem ist auch bereits mit dem dortigen Netzbetreiber REN alles vertraglich geregelt. So kann das geplante Projekt in den nächsten Monaten in die Tat umgesetzt werden.
Das Vorhaben des Unternehmens sieht vor, 1.200 Megawatt an das portugiesische Netz zu bringen. Damit ist es der größte Solarpark in Europa und nach Angaben des Unternehmens das fünftgrößte Solarprojekt weltweit. Das Projekt soll 2025 fertig gebaut sein und dann in Betrieb genommen.
Ob es dann wirklich das größte Solarprojekt in Europa ist, bleibt abzuwarten. Letztes Jahr gab das Unternehmen Rezolv Energy bekannt, in Westrumänien einen Solarpark zu errichten. Zur Bekanntgabe des Projektes galt dieses als das größte Projekt mit einer Leistung von 1.044 Megawatt. Es ist damit rund 150 Megawatt kleiner angesetzt als das portugiesische Projekt.
Der geplante Solarpark wird den Namen Fernando Pessoa tragen, benannt nach dem gleichnamigen portugiesischen Dichter. Errichtet werden soll der Solarpark in Santiago do Cacém in der Nähe von der Stadt Sines. Mit der geplanten Größe des Projektes sollen zukünftig 430.000 Haushalte mit versorgt werden können. Durch die Solarenergie soll es möglich sein ca. 370 Millionen Kubikmeter Gas einzusparen. Neben der Umstellung auf erneuerbaren Energien schafft das Projekt ca. 2.500 neue Arbeitsplätze.
Auch biologische Vielfalt steht bei dem Projekt im Vordergrund. Die Fläche, die für die Solarmodule verwendet wird, soll nicht nur zur Erzeugung von Solarenergie dienen, sondern auch den dort ansässigen Schäfer:innen für ihre Schafzucht. Doch die Schafe sollen nicht die einzigen Tiere auf der Fläche bleiben. So sollen Bienenstöcke aufgestellt werden, die dazu beitragen sollen, das Ökosystem zu stabilisieren und die Ernteerträge auf umliegenden landwirtschaftlichen Flächen zu erhöhen. Darüber hinaus sollen auch einheimische Bäume angepflanzt werden.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Inhalte des Artikels wurden nach sorgfältiger Recherche zusammengetragen. Trotzdem können sich die Gesetze stetig ändern. Bitte hab Verständnis dafür, dass Solaridee bezüglich der in diesem Dokument getroffenen Aussagen keine Haftung übernehmen kann.
* Ungefährer Preis inkl. Mwst, zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen sind möglich.