
Menü
- Solarenergie AktuellesPolitikWissenschaft
- Photovoltaik Kosten & FörderungStromspeicher
- Solarthermie
- Anbieter Vergleich
- Projekte
Wie steht die Sonne? Um die optimale Ausrichtung für Balkonkraftwerke oder den perfekten Parkplatz fürs Solarauto zu finden, bietet die App „Shadow Map“ eine Hilfestellung. Die App stammt von einem Entwickler aus Wien, der die Notwendigkeit einer solchen Sonnenkarte gesehen hat.
Wie werfen Gebäude Schatten auf meinen Balkon? Die App „Shadow Map“ zeigt es Dir an. In der App sind 3D-Gebäude in die Karte integriert. Auch die Topographie, wie Berge und Bäume, wird berücksichtigt. So kann zu jedem Zeitpunkt des Tages nachgeschaut werden, wie die Sonne scheint. Dadurch ergeben sich verschiedene Anwendungsfälle, für die diese App praktisch ist.
Zwar bieten Solarkataster die Möglichkeit, das Solarpotential auf dem Dach zu prüfen, jedoch nicht auf den Fassaden oder Balkonen. Mit der Shadow Map ist aber genau das möglich. So kann bereits vor dem Kauf überlegt werden, ob eine Anschaffung eines Balkonkraftwerkes sinnvoll ist. Auch zukünftig wird die App für Solarautos einen Nutzen haben. Bei der Parkplatzsuche kann berücksichtigt werden, wie viel Schatten im Laufe des Tages auf den Parkplatz fällt.
Neben der Solarbranche bietet die App auch Vorteile bei der Immobiliensuche. Um zu sehen, wie hell die Räumlichkeiten wirklich sind, kann eine kurze Überprüfung mit der App Genaueres über die Sonneneinstrahlung sagen. Auch für Fotograf:innen kann es wertvoll sein, vor einem Shooting zu überprüfen, wie sich die Lichtverhältnisse an der Location verändern. Zudem bietet sie für Café Gänger, die im Außenbereich Platz nehmen möchten, die Option den perfekten Tisch mit den optimalen Lichtverhältnissen nach dem eigenen Geschmack zu finden.
Die App steht derzeit im Apple App Store zur Verfügung. Android User:innen müssen sich noch etwas gedulden, bis die App auch im Google Play Store zur Verfügung steht. Solange kann jedoch auch die Webversion von Shadow Map genutzt werden. Die App gibt es in der kostenlosen Version sowie in der Light und Pro Version.
In der kostenlosen Variante stehen einem die weltweiten Gelände-, sowie Gebäude-Daten zur Verfügung. Es kann für den aktuellen Tag, für jeden beliebigen Zeitpunkt das Licht und Schatten Verhältnis geprüft werden.
Mit der kostenpflichtigen Light Version, die pro Jahr rund 15 Dollar kostet, kann zusätzlich zu jedem beliebigen Zeitpunkt in Zukunft oder Vergangenheit, die Daten abgerufen werden. Das ermöglicht es einem besser im Voraus zu planen.
Es gibt jedoch noch eine weitere Option. In der Pro-Version stehen einem dann noch weitere Daten zur Verfügung. So gibt es zum Beispiel Satelliten- und Outdoorkarten und eine volle Kamerafreiheit. Mit der Kamerafreiheit können dann noch besser einzelne Fassaden analysiert werden. Zudem gibt es die Möglichkeit sich den Sonnenvektor anzeigen zu lassen, also die Richtung der einfallenden Sonnenstrahlen. Für diese und weitere Funktion fallen monatliche Kosten von rund zehn Dollar an. Allerdings mit der Option 20 Prozent zu sparen, wenn jährlich abgerechnet wird.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Inhalte des Artikels wurden nach sorgfältiger Recherche zusammengetragen. Trotzdem können sich die Gesetze stetig ändern. Bitte hab Verständnis dafür, dass Solaridee bezüglich der in diesem Dokument getroffenen Aussagen keine Haftung übernehmen kann.
* Ungefährer Preis inkl. Mwst, zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen sind möglich.